Direct Mailing

Falzarten

Unser Lettershop verarbeitet Ihre Druckerzeugnisse zum perfekten Endprodukt und bietet eine Vielzahl von Falzarten. Falzen bezeichnet in der Druckbranche das Erstellen einer Falzlinie bzw. eines Falzbruchs mithilfe einer Maschine, wohingegen Falten das Knicken eines Papiers mit der Hand bezeichnet.
Wir unterscheiden grundsätzlich zwei verschiedene Falzarten. Den Parallelfalz und den Kreuzfalz. Beim Parallelfalz verlaufen alle Falzbrüche parallel zu einer Papierkante, beim Kreuzfalz wird das Papier mehrfach im rechten Winkel gefalzt. Durch die einzelnen Falze wird das Printprodukt in mehrere Seiten unterteilt, wodurch vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten geschaffen werden.   

Einbruchfalz

Beim Einbruchfalz wird das Papier einmal mittig im Hoch- oder im Querformat gefalzt. Somit entstehen zwei Innen- und zwei Aussenseiten. Diese Falzart wird z.B. für Kundenbriefe, Einladungen oder Glückwunschkarten verwendet.

Fensterfalz offen

Beim Fensterfalz werden die beiden äusseren Seiten zur Mitte gefalzt, wobei sich die beiden Seiten nicht überlappen und sechs Seiten entstehen.

Fensterfalz geschlossen

Der geschlossene Fensterfalz wird zusätzlich in der Mitte nochmals gefalzt. 

Leporello

Der Leporello oder auch Zick-Zack Falz erinnert an eine Ziehharmonika. Dabei wird das Papier mindestens zweimal abwechselnd nach vorne und hinten gefalzt, sodass sechs oder mehr Seiten entstehen.

Wickelfalz

Beim Wickelfalz werden die einzelnen Seiten ohne Richtungswechsel ineinander gewickelt. Ein bekanntes Beispiel für diese Falzart ist der Selfmailer. Dadurch, dass die Seiten immer um einen Bogenteil gefalzt werden, muss die innere Seite immer etwas in der Breite verkürzt sein.

Kreuzfalz

Beim Kreuzfalz wird das Papier mehrfach im rechten Winkel gefalzt. Diese Falzart trifft man bei einfachen Foldern oder Flyern an.  

Wir sind gerne für Sie da!

Roger Frischknecht