qr-rechnung
Das Zahlen wird einfacher. Aufgrund der Harmonisierung und Digitalisierung des Schweizer Zahlungsverkehrs wurde am
30. Juni 2020 die QR-Rechnung eingeführt. Diese löst nach einer noch zu definierenden Übergangsfrist die heutigen Einzahlungsscheine ab. Von nun an werden Sie öfters QR-Rechnungen in Ihrem Briefkasten oder Mail-Postfach finden.
Bequem & Einfach
Geringe Fehlerquote
Vereinfachte Prozesse
Weniger manueller Aufwand
Die Vorteile
- Das Scannen des QR-Codes funktioniert einfach und schnell. Durch die Automatisierung werden Fehlerquellen durch Abtippen von Konto- und Referenznummer vermieden.
- ESR-Referenznummern können weiterverwendet werden.
- Rechnungen können in CHF und EUR erstellt werden.
- Für das Bezahlen können bestehende Kanäle (E-Banking, M-Banking als auch alternative Verfahren z.B. eBill & TWINT genutzt werden)
- Rechnungen können selbst auf weisses, perforiertes Papier gedruckt
werden. Die Bestellung vorbedruckter Einzahlungsscheine entfällt. - Mitteilungen und Referenznummer können in einer QR-Rechnung
kombiniert werden. - Die Digitalisierung der Daten ermöglicht eine effizientere Zahlungsabwicklung und Zahlungsüberwachung.
Als Rechnungsempfänger
Ob als Privatperson oder als Unternehmen. QR-Rechnungen können Sie bequem einscannen und sofort bezahlen. Für die Bezahlung stehen drei Möglichkeiten bereit:
Via E-Banking
E-Banking Applikation öffnen, Swiss QR-Code mit dem QR-Reader oder mit der integrierten Kamera einscannen und mit einem Klick die Zahlung auslösen.
Via Mobile-Banking
Mobile Banking-App auf dem Smartphone öffnen, Swiss QR-Code mit der
QR-Reader-Funktion einscannen und Zahlung auslösen.
Per Post
Die QR-Rechnung funktioniert wie ein bisheriger Einzahlungsschein und kann am Schalter einer Postfiliale oder via Bankzahlungsauftrag bezahlt werden.
Der Aufbau
Die QR-Rechnung ist wie der bisherige Einzahlungsschein in zwei Teile gegliedert – einen Empfangsschein (1) und einen Zahlteil (2). Das auffälligste Merkmal ist der quadratische Swiss QR Code (3), welcher alle erforderlichen Informationen für eine automatische und effiziente Zahlungsabwicklung beinhaltet. Die Informationen sind auch mit blossem Auge lesbar, was eine papiergebundene Zahlung weiterhin ermöglicht.
Die QR-Referenz (4) entspricht der heutigen ESR-Referenz und dient wie bisher der Zahlungszuordnung.
Dank der Perforation (5) können Sie den Zahlteil und Empfangsschein bequem von der Rechnung abtrennen und entweder wie bis anhin auf der Post einzahlen oder mit einem Zahlungsauftrag per Post an Ihre Bank schicken.
Drei Ausprägungen der QR-Rechnung
Die Generierung
DIRECT MAIL HOUSE AG stellt Ihnen ein kostenloses Tool zur Erstellung von QR-Rechnungen zur Verfügung. Mit unserem Programm generieren Sie Ihre QR-Rechnungen in wenigen einfachen Schritten an Ihrem eigenen Computer.
Noch einfacher ist es, wenn Sie Ihren Transaktionsdruck gleich über uns abwickeln. Wir führen für Sie den physischen, als auch elektronischen Rechnungsversand aus, damit Ihre Kunden die Rechnungen im gewünschten Format erhalten.
Weitere Informationen
Weitere Informationen und Facts rund um die QR-Rechnung und die Umstellung des Zahlungsverkehrs finden Sie auf einfach-zahlen.ch.
